In der Schweiz gibt's bekanntlich für jede Idee mindestens 26 Lösungen. Nämlich eine pro Kanton und dennoch bietet das jeweilig zuständige Strassenverkehrsamt eine Art individuelle Lösung indem man sich den Kanton mittels eines Gesuchs aussuchen kann in dem man seine Fahrprüfung ablegen möchte.
Bevor es aber soweit ist, gibt es ein paar Hindernisse zu bewältigen. Da alle Möglichkeiten den Rahmen hier sprengen würden, gehe ich nur auf die Fahrprüfungen der Kategorien A- und A ein.
Voraussetzungen zur Beantragung eines Lernfahrausweises (Stand 1. August 2022):
- Mindestalter: 18 Jahre
- Bestandene Theorieprüfung für die Kategorien A oder B
- Besuch des Nothelferkurses
Hat man obenstehende Voraussetzungen erfüllt, kann man sich den Antrag beim Strassenverkehrsamt herunterladen. Dieses muss anschliessend vollständig* ausgefüllt eingereicht werden bevor man nach ein paar wenigen Tagen Post mit dem Lernfahrausweis erhält.
* = Vollständig heisst, dass ein aktuelles Passfoto, die Bestätigung eines Optikers (Sehtest) und die Bestätigung der Einwohnerkontrolle der jeweiligen Wohngemeinde eingereicht werden muss.
Wenn man diesen Wisch erhalten hat, kauft man sich theoretisch an einem Samstag einen Helm, eine Jacke, Nierengurt, Handschuhe, Schuhe, Hosen, ein zugelassenes und eingelöstes Motorrad mit L und kann losfahren. Ja, ganz richtig.. Du bist noch nie auf einem Motorrad gesessen und darfst damit alleine ohne Ausbildung auf die Strasse!!!
Nach Erhalt des Lernfahrausweises muss innert 4 Monaten ein Grundkurs (3x4h) beim Fahrlehrer besucht werden. Dabei werden Basics vermitteln die anschliessend in Eigenregie geübt werden können bis man sich innert den anschliessenden 12 Monaten zur Prüfung anmeldet. Selbstverständlich darf bis dahin jederzeit ein Fahrlehrer besucht werden, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Die Prüfung, und nun beginnt der "Kantönligeischt", läuft ca. wie folgt ab:
- Man absolviert einen Parcours mit verschiedenen sog. Manövern. Dabei geht's in erster Linie um die Beherrschung der Maschine. Bei Kreis- und 8-Fahren, einer 10m Gasse in 15 Sekunden, einer Notbremsung aus ca. 50Km/h und einem Slalom zwischen Pylonen hindurch beweist man, ob man sein Motorrad fahren kann.
- Hat man die Manöver geschafft, setzt sich der dicke Experte mit einem BMI vom 58 hinten aufs Motorrad und es geht, je nach Region durch Quartiere und Hauptstrassen oder durch die Stadt mit abschliessender Rückfahrt via Autobahn.
Wenn die Fahrt allen Beteiligten gefallen hat (und das kann teils unnachvollziehbar sein wieso oder wieso auch nicht), kann man den Lernfahrausweis abgeben und hat das Abenteuer geschafft. Nun ist man Teil der bösen Rowdy's, Organspender, Lärmverursacher und Umweltverschmutzer - Herzlichen Glückwunsch!
Eine Übersicht welche Übung in welchem Kanton wie ablaufen könnte, bekommt ihr hier in diesem Forum (Ohne jegliche Garantie auf irgendwas).
Link zur Manöverprüfung im Kanton Zürich zur Vorbereitung